Nederlandse Familienamenbank |
Potjewijd | < |
Pottjewijd |
naamsvermeldingen en literatuurreferenties:
• [T. Potjewijd, 'Potjewijd', in: GN (1972), p 1-6]. • Suggereert Potjewijd (Herman Jans Potjewijt, voor het eerst in doopboek Oude Pekela 1713) < duits-litouws Podszuweit; puodas = lit. pot, puodzius = pottenbakker + dim. -aitis: Podszuwaitis [T. Potjewijd, 'De geslachtsnaam Potjewijd', in: GN (1972), p 42-45]. • Podzuweit, Podszuweit - Benennung nach Beruf zu preußisch-litauisch pudzius (standardlitauisch puodzius ) 'Töpfer', siehe auch Podzus 1. Zugrunde liegt der preußisch-litauische Familienname Pudziuwaitis (standardlitauisch Puodziuvaitis), ein mit dem Suffix -aitis gebildetes Patronym. Im Zuge der Eindeutschung wurde die Endung -is getilgt und ai durch ei ersetzt. Die Schreibung mit o für preußisch-litauisch u , das den Diphthong uo bezeichnet, kann sowohl Ergebnis von Eindeutschung sein, als auch auf eine dialektale Variante zurückgehen [Christiane Schiller, 'Podzuweit', in: DFD --- via onderstaande websitelink]. | |
• Potjewijd: Volksetymologisch uit Podszuweit < Litauws Podszuwaitis, afl. van Lit. pot, puodzius `pottenbakker'. 1713 Herman Jans Potjewijt, Oude Pekela GR. Lit.: T. POTJEWIJD, De geslachtsnaam Potjewijd. Gens Nostra 1972, 42-45. [WFZ] |
afkortingen en bibliografische notaties: |
websites: |